Filed under Allgemein
Künstlerfragen
Filed under Allgemein
Traumwerker zu Gast bei Kunst gefragt
Filed under Allgemein
Heute bei Kunst Gefragt: Monika Maria Herzing
wieder heißt es Künstler fragen Künstler.
peder w.strux im Gespräch mit der Choreographin, Schauspielerin und Sprecherin Monika Maria Herzing.
Sie berichtet über das Tanz Projekt 50+
#künstlersozialwerk, #WirKünstler, #WirKünstlerinnen, #KünstlerfragenKünstler, #paulklingerkünstlersozialwerk, #pwsstudio, #pederwstrux, #pwsfilm, #keintagohnekunst, #kunstgefragt, #wirkünstlerlive, #wirmachenkulturimstadtteil, #künstlerfragen, #ottensen, #hamburg, #ohnekunstwirdsstill, #ohnekunstundkulturwirdsstill, #allianzderkünste ©️peder w.strux
Filed under Allgemein
Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft
Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft

Zu dem Themenschwerpunkt „Kultur“
freuen wir uns am 28.10.2021 in Berlin folgende Gäste begrüßen zu dürfen: –
Michael Beckmann, Komponist, Künstler, Initiator der Aktion „Rettet die Clubs“ –
Peder W. Strux, stellv. Vorstand des Paul Klinger Künstlersozialwerk e.V., Sprecher der Allianz der freien Künste, außerdem Konzeptkünstler, Filmemacher und Regisseur –
Mike P. Heisel, Kultur- und Medienmanager, Aufsichtsrat Initative Musik gGmbH, Fachbeirat der Popakademie Baden-Württemberg
Sichert Euch noch heute Eure Tickets unter www.bundeskonferenz.org und seid live dabei!
Filed under Allgemein
Rettet die Clubs on Tour
Filed under Allgemein
Wir müssen reden
Berlin, 21.09.2021 | Aufzeichnung der Diskussionsveranstaltung „Wir müssen reden“ vom 6. September 2021 jetzt online zum Nachhören.
Unter dem Titel “Wir müssen reden!” hat die Allianz der Freien Künste am 6. September 2021 kultur- und sozialpolitische Vertreter:innen zum digitalen Diskurs geladen. Im Fokus standen insbesondere Fragen der sozialen Sicherung, zur Verbesserung der Einkommenssituation und der Förderpraxis in den Künsten.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung kann nun unter folgendem Link nachgehört werden: „Wir müssen reden!“ – Aufzeichnung der Podiumsdiskussion der Allianz der Freien Künste (6.9.2021)
In der Diskussionsveranstaltung herrschte grundsätzlich Einigkeit darüber, dass sowohl die Einkommenssituation als auch die soziale Sicherung selbstständiger Kunst- und Kulturschaffender dringend verbessert werden müssen. Bei der Frage danach, wie dies gelingen kann, gehen die Konzepte der Parteien aber weit auseinander.
Offen haben sich die politischen Vertreter:innen gezeigt für die Forderung der Allianz der Freien Künste nach einem Runden Tisch Kultur. Auch die Idee eines Fachgesprächs zur sozialen Lage von Kunst- und Kulturschaffenden im Ausschuss für Arbeit und Soziales wurde positiv aufgenommen.
Dazu Lena Krause, Sprecherin der Allianz der Freien Künste: “Immerhin gibt es endlich ein stärkeres Bewusstsein für die schwierige soziale Lage in den freien Künsten. Es ist aber fatal, dass es für diesen Bewusstseinswandel eine weltweite Pandemie brauchte. In der nächsten Wahlperiode kommt es jetzt darauf an, dass die politischen Vertreter:innen ihre Versprechungen Taten folgen lassen. Wir können hier nicht mehr länger warten.”
Diskussions-Teilnehmer:innen waren: Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien der Freien Hansestadt Hamburg), Elisabeth Motschmann (MdB, Kulturpolitische Sprecherin CDU/CSU Bundestagsfraktion), Simone Barrientos (MdB, Kulturpolitische Sprecherin DIE LINKE Bundestagsfraktion), Erhard Grundl (MdB, Kulturpolitischer Sprecher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestagsfraktion), Wolfgang Strengmann-Kuhn (Sozialpolitik, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestagsfraktion), Martin Rabanus (Kulturpolitischer Sprecher SPD Bundestagsfraktion), Thomas Hacker (Obmann Ausschuss für Kultur und Medien FDP Bundestagsfraktion), Lena Krause (Sprecherin der Allianz der Freien Künste)
Peder W.Strux (Sprecher Allianz der freien Künste)